Ab und an kommt es vor, dass man über bestimmte Begriffe stolpert, die man zunächst nicht kennt und damit nicht zuordnen kann. Dies kann sowohl bei dem Fernsehschauen als auch bei der Lektüre eines Buches geschehen. Daneben gibt es mittlerweile oft Wörter im alltäglichen Sprachgebrauch, deren grobe Bedeutung man zwar verstehen kann und man sie daher verständlich anwendet, aber häufig weiß man nicht genau, in welchem Zusammenhang und mit welcher genauen Definition sie in der Wissenschaft genutzt werden. Vor allem mit Begriffen aus dem Bereich der Astronomie wird oft recht salopp umgegangen, sodass es zu einer Verwischung der Bedeutung kommen kann.
Wenn man beginnt, sich mit der Thematik der Astronomie auseinanderzusetzen, sei es als neues Hobby oder gar als Studienfach, hilft es ungemein, sich nochmals mit den grundlegenden Begriffen der Astronomie zu beschäftigen. Auf diese Weise lassen sich Ungereimtheiten und Verwirrung bei Vorlesungen oder bei der eignen Recherche vermeiden und man spart so in der Regel auch sehr viel Zeit und Stress. So weiß man von einem Asteroid beispielsweise meist nur, dass es sich um ein Objekt handelt, das meist weitaus kleiner ist als ein Planet und dass man, wenn man Glück hat, ab und an bei Nacht am Sternenhimmel beobachten kann.
Was ein solcher Asteroid genau ist und was ihn ausmacht, liegt für viele eher im Verborgenen und die meisten Menschen setzen ihn sogar mit einem Meteoriten gleich. Dabei handelt es sich bei Asteroiden – laut dem Lexikon für Astronomie – um Kleinstkörper, die einen Durchmesser von ein paar Metern haben. Diese Definition steht in einem starken Widerspruch zur eigentlichen Erklärung von Asteroiden denn tatsächlich handelt es sich bei den Asteroiden um Kleinplaneten die auf einer festen Umlaufbahn um die Sonne kreisen. Derartige Objekte, die recht groß werden können, finden sich vor allem zwischen den Planeten Mars und Jupiter. Zudem wird ein solcher auch mit dem Begriff Planetoid synonym verwendet.