Astronomie für Kids

Bereits bei kleinen Kindern lässt sich meist schon ein reges Interesse an den Vorgängen in ihrer Umwelt wahrnehmen. Diesen Entdeckergeist, den Kinder dabei an den Tag legen, sollte man, soweit wie möglich unterstützen und fördern. Auf diese Weise haben auch schon die Kleinsten einen gewissen Wissenszuwachs und sie trauen sich, immer Fragen zu stellen und behalten diese gesunde Neugier in der Regel auch bei. Dies geschieht meist nicht nur hinsichtlich der unmittelbaren Prozesse um das Kind herum, sondern auch im Bezug auf Dinge, von welchen man meint, dass das Kind sie wohl eher weniger beachtet oder zunächst noch kein Interesse schenkt.

Viele Kinder fragen daher schon, bevor sie in die Schule kommen, was Sterne eigentlich genau sind oder warum der Mond sich Nacht für Nacht in einer etwas anderen Form zeigt oder plötzlich sogar ganz verschwunden ist. Bei der Beantwortung derlei Fragen sollte man sich nicht in nette Geschichten verflüchten, dass der Mond beispielsweise aus Käse sei, oder dass es einen Mann im Mond geben würde, sondern es sollte kindgerecht aber ehrlich auf diese Fragen eingegangen werden. Natürlich sollte hierfür nicht ein schweres Astronomiebuch zu Hilfe kommen, welches bei dem Kind mehr Fragen aufkommen lässt und somit eher die Angst vor der Wissenschaft und komplizierten Thesen geschürt wird, sondern vielmehr sollten einfache Antworten gefunden werden, die aber auch eine gewisse Gültigkeit besitzen.

Viele Planetarien und Verbände von Hobbyastronomen bieten sogar Kurse und Führungen an, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind und die sich unterschiedlichen astronomischen Themen eher aus der Kindersicht heraus nähern, als diese durch viele schwierige mathematische Formeln diese Prozesse, die sich am Himmelszelt abspielen, erklären. Daneben können astronomische Grundlagen auch bei Kindern durch Bücher geschaffen werden, die sich auch auf Kinder spezialisiert haben. Hierbei gibt es auch mittlerweile eine breite Palette praktischer Tipps, wie man sich zum Beispiel an Sterne und Sternbilder erinnern kann und wie man solche des Nachts am besten ausmacht.

Das könnte Sie auch interessieren: